
Der HIV-Test ist die einzige Möglichkeit, eine HIV-Infektion festzustellen und damit ggfs. Zugang zu einer Behandlung zu gewährleisten. Dieser Test, der durch eine Blutuntersuchung oder einen diagnostischen Schnelltest (TROD) durchgeführt wird, weist das Vorhandensein von Anti-HIV-Antikörpern im Blut nach.
Dabei kann es mehrere Gründe geben, sich testen zu lassen:

Frühestens 2 Wochen nach Eintritt einer Risikosituation.
ACHTUNG:
Um eine Infektion auszuschließen, muss man nach der Risikosituation 6 Wochen für den Bluttest und 12 Wochen (3 Monate) für den Schnelltest (TROD) oder Selbsttest warten.
Bis der Test durchgeführt und eine Infektion ausgeschlossen werden kann, muss man immer ein Präventionsmittel (Kondom) verwenden und seinen Partner/seine Partnerin schützen!
Diagnostisch orientierter Schnelltest (DOT)
Beim Schnelltest ist das Ergebnis in sehr kurzer Zeit oder sogar sofort (je nach Test) bekannt.
Zur Durchführung eines Schnelltests wird ein Tropfen Blut aus der Fingerkuppe entnommen und dann mit einem Reaktionsmittel vermischt. Das Ergebnis erscheint einige Minuten später.
Um wirklich bestätigen zu können, dass keine Infektion vorliegt, kann der Test frühstens 12 Wochen nach der Risikosituation durchgeführt werden.
Konventioneller Bluttest
Der Test mittels Blutabnahme wird wie eine konventionelle Blutuntersuchung durchgeführt.
Das Blut wird dann in einem Labor analysiert, und das Ergebnis ist 2 bis 3 Tage später bekannt.
Dieser Test kann frühestens 6 Wochen nach der Risikosituation durchgeführt werden.

Schnelle, kostenlose und anonyme Tests:
Per Bluttest, rezeptfrei, kostenlos und anonym:
Tests mit ärztlicher Verschreibung (nicht anonym):