Die Wanteraktioun startet: Werde Teil des Freiwilligenteams

11 November 2025

Jeden Winter öffnet die Wanteraktioun (WAK) – oder Winteraktion – ihre Türen, um obdachlosen Menschen einen sicheren und warmen Zufluchtsort zu bieten. Diese wichtige humanitäre Initiative hat zum Ziel, sie vor den Gefahren eisiger Temperaturen zu schützen und das Risiko von Unterkühlung zu verhindern.

Mehr als nur ein Dach über dem Kopf zu sein, ist die Wanteraktioun (WAK) ein echter Ort der Aufnahme, des Zuhörens und der Solidarität — ermöglicht durch das unschätzbare Engagement vieler Freiwilliger.
Vom 15. November 2025 bis zum 15. April 2026 bietet die Initiative sowohl tägliche als auch nächtliche Betreuungsangebote, um allen Bedürftigen einen sicheren Zufluchtsort und kontinuierliche Unterstützung zu gewährleisten.

Seit dem 1. Januar 2021 wird die WAK von der Dräieck a.s.b.l organisiert, die die drei Partner Hëllef um Terrain (HUT), das Luxemburgische Rote Kreuz und Inter-Actions vereint, in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Familie, Solidarität, Zusammenleben und Unterbringung von Flüchtlingen und der Großregion. Ziel der WAK ist es, vorübergehende Unterkünfte, Mahlzeiten, Zugang zu sanitären Einrichtungen und Dienstleistungen wie Krankenpflegedienste bereitzustellen, um die Grundbedürfnisse obdachloser Menschen zu erfüllen.

Aktionen nah am Geschehen

Die Teams von Fachleuten vor Ort wechseln sich 7 Tage die Woche während der Wintermonate ab, um den Zugang zu Duschen, Hygieneprodukten und einer warmen Mahlzeit zu gewährleisten, einen Ruheort anzubieten, sozialpädagogische Aktivitäten durchzuführen, eine Notfallgarderobe bereitzustellen und je nach Bedarf einen sozialen Betreuungs- und Orientierungsdienst anzubieten.

Engagierte und mobilisierte Freiwillige während der gesamten Wanteraktioun

Die Koordination vor Ort ist von 11:30 bis 16:00 Uhr geöffnet: Die Registrierung der Begünstigten, die Organisation der individuellen sozialen Betreuung, die Weiterleitung an spezialisierte Dienste bei Bedarf oder die Planung der Krankenpflege gehören zu den täglichen Aufgaben.

Das Tagesheim, das täglich von 11:30 bis 15:30 Uhr geöffnet ist, bietet einen Aufenthaltsraum, in dem die Begünstigten mittags eine warme Mahlzeit einnehmen und sich ausruhen können. Die Teams vor Ort kümmern sich um die Zubereitung und Verteilung der Mahlzeiten, die Reinigung des Geschirrs und der Küchengeräte und unterstützen das pädagogische Team bei der Organisation gelegentlicher Aktivitäten, die den Tag der Nutzer bereichern.

Das Nachtheim, das ebenfalls täglich geöffnet ist, empfängt die Begünstigten von 19.00 bis 23.00 Uhr und von 6:30 bis 9:00 Uhr für den Frühstücksdienst. Neben der Zubereitung und Verteilung der Mahlzeiten sorgen die Teams für die Reinigung der Küchengeräte, die Verteilung von Hygieneartikeln sowie für eine enge Unterstützung des pädagogischen Teams, um besser auf die Bedürfnisse der Nutzer eingehen und ihnen einen warmen und sicheren Empfang bieten zu können.

Die WAK schließt ihre Türen täglich von 09:00 bis 11:30 Uhr und von 15:30 bis 19:00 Uhr, um die Räumlichkeiten zu reinigen.

„Der Winter ist eine Zeit, in der Solidarität ihre volle Bedeutung entfaltet. Dank des Engagements und der Großzügigkeit unserer Freiwilligen können wir obdachlosen Menschen viel mehr als nur einen Zufluchtsort bieten. Durch ihre aufmerksame Präsenz und ihr Engagement schaffen sie einen Raum voller menschlicher Wärme und Respekt, der den Anwesenden bei der Wanteraktioun Trost spendet. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass niemand vergessen wird.“ — Stéphanie Neff, Koordinatorin des WAK-Tagesheims.