Für Kinder und Jugendliche in Notlagen
Das „Centre d’Accueil Norbert Ensch“ (CANE) ist ein Aufnahmezentrum, das Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen einen sicheren Ort bieten möchte, in welchem die Rechte jedes Einzelnen respektiert und die individuelle Entfaltung gefördert sind.
In der stationären Kinder- und Jugendhilfe bieten wir eine pädagogische Betreuung und Begleitung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene (0-27 Jahre), innerhalb eines sicheren Lebensortes während ihres Aufenthaltes in unseren Wohngruppen, an. Um den jungen Bewohnern und Bewohnerinnen die Rahmenbedingungen zur Verfügung zu stellen damit eine positive Entfaltung und Persönlichkeitsentwicklung gelingen kann, basiert unsere Arbeit auf einer partizipativen und wertschätzenden Haltung. Ebenso wichtig ist die Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit dem Bewohner und Bewohnerin auf seinem / ihrem Netzwerk.
Unsere Vision ist es einen sicheren Ort für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zu schaffen, der Entfaltung und Entwicklung ermöglicht und fördert. Diese sind offen für Individualität, Komplexität, Begegnungen und Kulturen. Sichere Orte des Miteinanders und des Voranschreitens durch Kommunikation, Kreativität und dem Mut, Neues auszuprobieren, um den Anforderungen des Lebens gerecht werden zu können.
Ein „MNA“ ist ein ausländisches Kind aus einem Drittland, das ohne Begleitung eines Elternteils oder eines gesetzlichen Vertreters auf luxemburgischem Staatsgebiet einreist.
Sieben Wohngruppen von CANE nehmen die „MNA“ in einem sicheren Lebensumfeld auf, wobei sie unter Beachtung der Kinderrechte und unter Berücksichtigung ihrer Migrationsgeschichte arbeiten.
Ziel der Arbeit mit den „MNA“ ist es, sie auf die Selbstständigkeit vorzubereiten.
CANE nimmt Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 18 Jahren auf, die in vier – bald fünf (Eröffnung Mitte 2025) – Wohngruppen untergebracht sind, wobei ihre Vergangenheit und ihre individuellen Bedürfnisse respektiert werden.
In diesen Tag- und Nachtstrukturen werden Kinder und Jugendliche aufgenommen, die vom Richter oder freiwillig eingewiesen wurden. Das Luxemburger Rote Kreuz bietet ihnen einen sicheren Ort zum Leben, Gruppen- und Einzelarbeit, die Ausarbeitung eines Lebensprojekts, Arbeit mit den Familien sowie Begleitung in der Schule oder bei der beruflichen Orientierung.
Das Hauptziel ist, wenn möglich, die Rückkehr in die Familie.
Weitere Informationen über die Kinderhilfe in Luxemburg finden Sie auf der Website des Office national de l’Enfance.
Centre d’accueil Norbert Ensch
Tel.: 27 55-6600
E-Mail: cane@croix-rouge.lu
Adresse: 10, Cité Henri Dunant – L-8095 Bertringen