25 März 2025
Seit März 2024 hat das Luxemburger Rote Kreuz 340 Mitarbeitende und Freiwillige in Psychologischer Erster Hilfe (PEH) geschult – in insgesamt 26 Trainingssessions.
Diese Initiative ist entscheidend für das Wohlbefinden von Menschen in Not und ist Teil des EU4HEALTH-Projekts, das schnelle und effektive Unterstützung für die von der Ukraine-Krise und deren Folgen betroffenen Bevölkerungsgruppen bietet.
Die PEH ist ein einfacher, aber wesentlicher Ansatz, um eine Person in Not zu unterstützen. Sie ermöglicht es den Helfenden, in einer Krisensituation die richtigen Reflexe zu zeigen, indem sie auf aktives Zuhören, die Einschätzung des emotionalen Zustands und die Weiterleitung an geeignete Hilfsangebote zurückgreifen. Sie bieten auch sofortige praktische Unterstützung, um die psychologischen Auswirkungen eines traumatischen Ereignisses abzumildern.
Mitarbeitende und Freiwillige des Roten Kreuzes begegnen häufig psychisch belastenden Situationen: Katastrophen, Konflikte, Armut…
Dank der PEH-Schulung können sie:
Diese Fähigkeiten sind von unschätzbarem Wert, um Menschen in schwierigen Zeiten besser zu begleiten. Das Luxemburger Rote Kreuz bleibt seinem Engagement für menschliche und einfühlsame Unterstützung treu.
Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Gesundheit und Digitales (HaDEA) wider. Weder die Europäische Union noch die fördernde Behörde können dafür haftbar gemacht werden.