02 September 2025
Das vom Roten Kreuz in Mali und dem Luxemburger Roten Kreuz in Banconi, einem Stadtteil von Bamako, durchgeführte Projekt wurde gerade abgeschlossen und eingeweiht.
Die 2017 ins Leben gerufene Initiative zielte darauf ab, die Lebensbedingungen der Bewohner durch die Sanierung von Wohnungen, die Reinigung der Straßen und den Bau von Infrastrukturen nachhaltig zu verbessern.
Nach mehreren Jahren Arbeit sind die Ergebnisse beeindruckend:
Diese Erfolge sind das Ergebnis einer vorbildlichen gemeinsamen Anstrengung, bei der das Know-how lokaler Handwerker, die sorgfältige Überwachung durch technische Teams und vor allem das aktive Engagement der Bevölkerung von Banconi zusammenkamen. Gemeinsam bieten sie den Einwohnern heute eine sicherere, gesündere und würdigere Umgebung.
Zeugnis von Robert Goerens, Präsident des Verwaltungsrats der Internationalen Hilfe des Luxemburger Roten Kreuzes, bei einem Besuch in Banconi
„Dies ist das erste Mal, dass ich nach Bamako komme, und mit großem Interesse konnte ich die Begünstigten der rehabilitierten Häuser treffen und mit den Viertelchefs über das gemeinsame Leben der lokalen Bevölkerung sprechen.
Ich war erfreut zu hören, dass alle meine Gesprächspartner die bemerkenswerte Arbeit des Roten Kreuzes gelobt haben – bei der Sanierung der Straßen mit der Anlage von Entwässerungskanälen, der Sammlung von Abwässern, der Einrichtung von Wasserstellen und dem Bau von Stegen über Wasserläufe. Angesichts der vorherrschenden Unsauberkeit in den meisten Straßen dieses Viertels – wo Schlamm und stehendes Wasser mit Abfällen und Abwässern vermischt sind – kann man sich leicht vorstellen, wie sehr dieses Projekt das tägliche Leben der Bewohner verbessert hat. Eltern müssen nun nicht mehr befürchten, dass ihre Kinder von den Wasserläufen mitgerissen werden, die sie auf dem Weg zur Schule überqueren müssen, da die Stege ihnen endlich einen sicheren Übergang ermöglichen. Diese Arbeiten haben das Gelände stabilisiert und so Erdrutsche auf die Häuser verhindert, aber auch das Risiko einer Stromschlaggefahr für die Bewohner reduziert. Im Allgemeinen hat dieses Projekt ein sichereres und würdigeres Leben für die Bewohner Bamakos ermöglicht.
Ich bin zuversichtlich, dass dieses Projekt nachhaltig ist, da es mit aktiver Beteiligung der Bevölkerung, der Gemeinschaftsakteure und des Malischen Roten Kreuzes umgesetzt wurde. Dies ermöglicht eine notwendige Eigenverantwortung für ein Projekt, das auf die Stärkung der Resilienz der von den wiederkehrenden Überschwemmungen betroffenen Bewohner abzielt.
Abschließend möchte ich dem Außenministerium, der luxemburgischen Öffentlichkeit, dem Malischen Roten Kreuz und allen anderen Partnern für ihr Vertrauen und die Qualität unserer Partnerschaften herzlich danken. Unsere Zusammenarbeit ermöglicht eine effiziente Nutzung der luxemburgischen Mittel, die zur Unterstützung der Verletzlichsten, wie hier in Mali, bereitgestellt werden.“