Eine Plattform für engagierte junge Menschen
Das Jugendrotkreuz (Jugendroutkräiz) bietet Jugendlichen ab dem 15. Lebensjahr die ideale Plattform, um sich ehrenamtlich zu engagieren. Entsprechend seinen Prinzipien und Werten trägt das Rote Kreuz mit dem Jugendrotkreuz dazu bei, dass aus jungen Menschen engagierte Bürger werden, die das Zusammenleben aktiv mitgestalten. Eine nach wie vor wesentliche Säule dabei : Die Ferienfreizeiten des Jugendrotkreuzes.
Mit dem Service Vacances fing vor mehr als 100 Jahren auch alles an: 1914 wurden vom Roten Kreuz erstmals Ferienfreizeiten für Kinder aus dem Süden des Landes organisiert. Diese Aktivität wurde in der Folgezeit zur Dauereinrichtung; das eigentliche Luxemburger Jugendrotkreuz wurde 1948 ins Leben gerufen.
Weil die Angebote der beiden Initiativen sich ergänzen, agieren sie bereits seit mehr als 30 Jahren einheitlich zusammen. Das Ziel mit Blick auf das angebotene Ehrenamt lautet dabei: Jedem Jugendlichen bzw. jungen Erwachsenen die Möglichkeit geben, seine Vorstellung von sozialem Engagement umzusetzen.
Das Jugendrotkreuz unterstützt junge Menschen zwischen 15 und 30 Jahren dabei, ihre eigene Identität zu entwickeln, indem sie anderen helfen. Konkret ist dies auf sehr umfassende Weise im Rahmen von Ferienaufenthalten, aber auch anderen Projekten möglich.
Die Jugendlichen können an einer Fortbildung teilnehmen und bei Ferienlagern als Helfer oder Hauptanimateur tätig werden. Sie haben auch die Möglichkeit, selbst Projekte zu starten oder sich an bestehenden sozialen Projekten des Jugendrotkreuzes zu beteiligen und an den verschiedenen jährlichen Aktionen für den guten Zweck teilzunehmen.
Die Jugendlichen können sich jederzeit treffen und ihre Aktivitäten im Bildungszentrum Bertrange vorbereiten. Das Jugendkomitee unterstützt sie bei der Planung und Durchführung ihrer Aktivitäten. Einer der größten Vorteile der Freiwilligenarbeit mit dem Jugendrotkreuz ist die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen des Roten Kreuzes. Auf diese Weise können junge Menschen anderen helfen und die Gesellschaft von morgen mitgestalten.
Wenn du mehr über Freiwilligenarbeit erfahren möchtest, melde dich für unsere nächste Meet&Greet-Sitzung an.
Wer sich beim Jugendrotkreuz engagiert, nimmt aktiv an Bildungs- und Solidaritätsprojekten teil und erwirbt gleichzeitig Kompetenzen in den Bereichen Animation, Gruppenmanagement und Kommunikation.
Der vom Jugendrotkreuz angebotene Fortbildungsweg richtet sich an junge Menschen, die sich in Ferienlagern engagieren möchten. Er gliedert sich in zwei Etappen:
– Brevet B – Aide-animateur: Diese erste Phase umfasst eine Informationsveranstaltung, zwei thematische Fortbildungswochenenden, eine Woche praktische Fortbildung sowie ein Ferienlager. Sie vermittelt die Grundlagen der Animation und bereitet auf eine erste Erfahrung vor Ort vor.
– Brevet C – Animateur: Erhältlich nach dem Erhalt des Brevets B, drei Wochenenden und einer Woche Fortbildung sowie einer praktischen Erfahrung im Camp. Diese zweite Phase vertieft die Kenntnisse in Animation, Sicherheit, Gruppendynamik, Konfliktmanagement, Kreativität und Verantwortung.
Das Jugendrotkreuz bietet auch die Vorbereitung auf das Brevet D (Spezialisierung) und die Spezialisierung Rescue Team an.
Die Teilnahme an einer Meet & Greet-Informationssitzung ist Voraussetzung, um Ehrenamtlicher zu werden.
Seit über 70 Jahren bietet das Jugendrotkreuz Kindern und Jugendlichen Ferienaufenthalte am Meer, in den Bergen oder auf dem Land an. Unter der Anleitung von speziell ausgebildeten jungen Ehrenamtlichen können die Teilnehmer bei den sowohl in Luxemburg als auch im Ausland organisierten Ferienlagern ebenso abwechslungsreiche wie unterhaltsame Aktivitäten genießen.
Ferien mit dem Jugendrotkreuz sind für alle offen, ohne jegliche Differenzierung. Jedes Jahr fahren mehr als 400 Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 17 Jahren mit dem Jugendrotkreuz weg, mit oder ohne besonderen Bedürfnissen und aus allen sozialen Kontexten.
Die Preise für diese Aufenthalte sind in drei verschiedene Stufen unterteilt, die sich nach dem Einkommen und der Situation der Eltern richten.
10, cité Henri Dunant
L-8095 Bertrange
2755-6200
2755-6201