Zum Welttag der Kinderrechte zeigt das Luxemburger Rote Kreuz, wie es sich Tag für Tag für das Wohl und den Schutz von Kindern und Jugendlichen engagiert.

Das Video wurde mit Kindern und Jugendlichen gedreht, die die Dienste des Luxemburger Roten Kreuzes in Anspruch nehmen.

Ich habe das Recht auf eine Familie.

Jedes Kind hat das Recht, in einem liebevollen Umfeld aufzuwachsen, umgeben von Menschen, die es lieben und unterstützen. Dieses grundlegende Recht stellt sicher, dass jedes Kind mit seiner Familie leben kann – oder, wenn das nicht möglich ist, in einem Umfeld, das sein Gleichgewicht und seine Entwicklung fördert.

Mehrere Dienste des Luxemburger Roten Kreuzes arbeiten eng mit Familien zusammen, um dieses Recht für alle Kinder und Jugendlichen Wirklichkeit werden zu lassen:

Accueil familial: sichere Unterbringung in Pflegefamilien
Families First: das Wohl der Kinder in der Familie bewahren
Familljenhëllef: Unterstützung für Familien
Maison de l’Adoption: Begleitung und Unterstützung vor und nach der Adoption
ORIBeHo: Beratung und Begleitung von Eltern in Konfliktsituationen
Service Adoption: Vermittlung bei Adoptionen

Ich habe das Recht, zu lernen.

Jedes Kind hat das Recht, in einer fürsorglichen und seinen Bedürfnissen entsprechenden Umgebung zu lernen, sich weiterzubilden und sein Wissen zu erweitern. Bildung ist eine wesentliche Säule seiner Entfaltung: Sie ermöglicht es ihm, die Welt zu entdecken, an seine Fähigkeiten zu glauben und seine Zukunft aufzubauen.

Mehrere Dienste des Luxemburger Roten Kreuzes setzen sich dafür ein, jedem Menschen Zugang zu einer hochwertigen und gerechten Bildung zu garantieren:

Centre socio-thérapeutique: für Kinder mit schulischen Problemen
Jugendrotkreuz: eine Plattform für engagierte junge Menschen
Maisons Relais und Kinderkrippen: für das Wohl der Kinder
Bildungs- und Betreuungseinrichtungen: Betreuung von Kindern mit Migrationshintergrund

Ich habe das Recht auf ein Zuhause.

Jedes Kind hat das Recht auf ein Zuhause, einen Ort, an dem es sich sicher, geborgen und zu Hause fühlt. Ein Dach über dem Kopf zu haben, ist viel mehr als eine materielle Notwendigkeit: Es ist die Garantie für einen Ort, an dem das Kind sich ausruhen, unbeschwert aufwachsen und sich entfalten kann.

Die Teams des Luxemburger Roten Kreuzes setzen sich täglich dafür ein, jedem Kind und Jugendlichen einen würdigen und sicheren Lebensraum zu bieten:

Centre d’Accueil Norbert Ensch: für Kinder und Jugendliche in Notlagen
Perspectives: Betreutes Wohnen für junge Erwachsene in seelischen und sozialen Notlagen
Jugendwunnen: für junge Menschen, die sich im Übergang zu einem selbstständigen Leben befinden und Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der Wohnungssuche haben

Ich habe das Recht, zu sprechen und mich wohl zu fühlen.

Jedes Kind hat das Recht, sich körperlich und seelisch wohlzufühlen. Um körperlich und seelisch gesund aufzuwachsen, muss man sich ausdrücken können und Gehör finden. Jeder Jugendliche muss die Möglichkeit haben, in einem von Wohlwollen, Respekt und Vertraulichkeit geprägten Umfeld psychologische oder psychotherapeutische Betreuung in Anspruch zu nehmen.

Um diesen grundlegenden Bedürfnissen gerecht zu werden, hat das Luxemburger Rote Kreuz verschiedene spezialisierte Dienste eingerichtet, die Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg zu dauerhaftem Wohlbefinden begleiten:

Centre socio-thérapeutique: für Kinder mit schulischen Problemen
LOTUS: Jugendliche mit regelwidrigem Verhalten begleiten
Maison de l’Adoption: Begleitung und Unterstützung vor und nach der Adoption
Perspectives: Betreutes Wohnen für junge Erwachsene in seelischen und sozialen Notlagen
Psy-Jeunes: das psychische Wohlbefinden junger Menschen fördern
PsyUp: mobile psychologische Beratung für Jugendliche

Ich habe das Recht auf Sicherheit.

Jedes Kind hat das Recht, in einer sicheren Umgebung zu leben, geschützt vor jeder Form von Gewalt, Vernachlässigung oder Konflikten. Sicherheit bedeutet, ohne Angst aufwachsen zu können, sich selbstbewusst zu entwickeln und ein solides Fundament für die Zukunft zu schaffen. Dieses Recht schützt jedes Kind und jeden Jugendlichen vor Krieg, Missbrauch und allen Verletzungen seiner Integrität.

Das Luxemburger Rote Kreuz setzt sich täglich für die Wahrung dieser Sicherheit ein und bietet verschiedene Dienste zum Schutz, zur Begleitung und zur Unterstützung der am stärksten gefährdeten Kinder an:

Centre d’Accueil Norbert Ensch: für Kinder und Jugendliche in Notlagen
ORIBeHo: Beratung und Begleitung von Eltern in Konfliktsituationen
Bildungs- und Betreuungseinrichtungen: Betreuung von Kindern mit Migrationshintergrund

Ich habe das Recht auf Freizeit.

Jedes Kind hat das Recht, sich zu entfalten, zu spielen, zu lachen und seine Kindheit in vollen Zügen zu genießen. Freizeitaktivitäten sind für seine Entwicklung unerlässlich, da sie Kreativität, Selbstvertrauen und die Beziehung zu anderen fördern. Zeit zum Spielen, Entdecken und Teilen zu haben bedeutet auch, zu lernen, glücklich aufzuwachsen.

In diesem Sinne bietet das Luxemburger Rote Kreuz zahlreiche Aktivitäten und Bereiche für junge Menschen an, um ihr Wohlbefinden und ihre Entfaltung im Alltag zu fördern:

Jugendrotkreuz: eine Plattform für engagierte junge Menschen
Hariko: ein Kunst-Projekt für junge Leute
LOFT – Lokale Familljentreff: ein Raum für Familien – mitgestaltet von Familien
Jugendhäuser: Sozialraum für freie Entfaltung
Maisons Relais und Kinderkrippen: für das Wohl der Kinder
Bildungs- und Betreuungseinrichtungen: Betreuung von Kindern mit Migrationshintergrund

Über diese Rechte hinaus hat jedes Kind auch weitere grundlegende Rechte, die sein Wohlergehen und seine Würde sichern: das Recht auf Meinungsäußerung, Teilhabe, Gleichberechtigung, Identität sowie auf Schutz vor Diskriminierung. Gemeinsam bilden diese Rechte das Fundament einer Kindheit, die respektiert, gehört und wertgeschätzt wird.

Jeden Tag begleiten unsere Teams Hunderte von Kindern und Jugendlichen, um ihnen eine sicherere und gerechtere Zukunft zu ermöglichen. Ihre Spende gibt jedem Kind die gleiche Chance, zu wachsen, zu lernen und sich zu entfalten.