
Der Bazar des Roten Kreuzes 2025
Der Bazar des Roten Kreuzes 2025
Verpassen Sie nicht den 79. Bazar des Roten Kreuzes, der am 29. und 30 November im Festzelt auf dem Glacis in Limpertsberg stattfindet!
Sie werden dort eine Fülle von Kunsthandwerk, Trödel und Design, aber auch Secondhand-Kleidung und Leckereien zum Mitnehmen finden. Im Food Village können Sie in gemütlicher Atmosphäre essen und trinken. Die jüngsten Besucher haben am 30. November um 11 Uhr und um 15 Uhr die Gelegenheit, den Kleeschen zu treffen.
Die SEA (ehemals Maisons Relais) bieten einen Motorikbereich für die Kleinsten und eine Bau- und Bastelzone für die älteren Kinder an.
Das LOFT lädt die Eltern zu einem Begegnungsraum ein, während die Kinder spielen und Spaß haben.
Der Dienst Hariko organisiert in Zusammenarbeit mit dem Jugendrotkreuz einen kreativen Workshop mit dem Verkauf von dekorierten Töpfen. Außerdem werden Weihnachtskugeln verkauft, um Spenden für Geschenke für bedürftige Kinder zu sammeln.
Und um schöne Erinnerungen festzuhalten, steht eine Fotobox für alle Besucher*innen bereit!
Die gesammelten Beträge sind dazu bestimmt, Aktionen im Dienste von notleidenden Jugendlichen und Kindern in Luxemburg und in der Welt zu unterstützen. Mehrere professionelle und ehrenamtliche Rotkreuz-Teams werden auf dem Bazar vertreten sein, um den Besuchern einen Einblick in ihre Arbeit in diesen Bereichen zu ermöglichen.
Der Rotkreuz-Bazar wird von der Lokalsektion Luxemburg-Stadt organisiert und steht unter der Schirmherrschaft von I.K.H. der Großherzogin.












DIE HÖHEPUNKTE DES BAZARS 2025
Samstag, 29. November
- • 10 Uhr: Eröffnung
- • 18 Uhr: Ende des Bazars
Sonntag, 30. November
- • 10 Uhr: Eröffnung
- • 11 Uhr und 15 Uhr: Präsenz des Kleeschens
- • 18 Uhr: Ende des Bazars



Internationale Hilfe im Fokus
Am ganzen Wochenende haben die Besucherinnen und Besucher des Basars die Möglichkeit, die haupt- und ehrenamtlichen Teams des Luxemburger Roten Kreuzes kennenzulernen. Sie entwickeln für jede Situation eine individuelle und passende Antwort: psychologische oder schulische Unterstützung, Ferienangebote oder Arbeit mit Menschen in sozialer oder familiärer Notlage.
Die Humanitäre Hilfe stellt die Herausforderungen vor, mit denen das Luxemburger Rote Kreuz im Ausland bei Naturkatastrophen oder bewaffneten Konflikten konfrontiert ist. Ihre Fachleute werden auf dem Basar anwesend sein und stehen für Gespräche über Entwicklungsprojekte und ihre vielfältigen Engagements zur Verfügung.

Die LOKALSEKTION Luxemburg-STADT

Die Lokalsektion Luxemburg-Stadt besteht aus mehr als 600 Ehrenamtlichen. Dank ihrer Bemühungen können zahlreiche Initiativen wie der Rotkreuz-Bazar und der Rotkreuz-Ball organisiert werden.
Die Lokalsektion Luxemburg-Stadt ist einer von 32 Ortsverbänden des Luxemburger Roten Kreuzes, die über das ganze Land verteilt sind. Sie sind die Aktionsplattform für rund 1.500 Ehrenamtlichen und ein lebendiger Ausdruck der Nähe des Roten Kreuzes zum Land und seinen Menschen – und das seit über einem Jahrhundert.
Im April beteiligen sich alle Ortsverbände aktiv an der jährlichen Spendenkampagne „Mois du don“.





