Alle Artikel für folgenden tag:Maisons Relais/Crèches
PAFF! PENG! WUMMS! WOW! 13.12.2019

Mehr als 3000 Kinder besuchen die Krippen und Kindertagesstätten des Luxemburger Roten Kreuzes. Hier bieten ihnen die Betreuerteams innovative pädago- gische Aktivitäten an. Ein Beispiel? Die Kinder einen Comic zum Thema Konflikte gestalten lassen.
Kindertagesstätten/Krippen 12.05.2017
Konzept von unseren Maison relais 12.05.2017
Konzept von unseren Crèches 05.05.2017
Maison Relais Wahl 04.05.2017
Foto des Geräumigkeiten von aussen | Das Haus befindet sich im Gebäude der Grundschule in Kuborn.
|
Vorstellung
Zusammen mit der Gemeinde bietet das Luxemburger Rote Kreuz in seinen Einrichtungen den Kindern und ihren Familien eine qualitativ hochwertige Erziehung, Bildung und Betreuung an.
Unsere praktische Arbeit leitet sich aus unserem pädagogischen Konzept und den Richtlinien zur non-formalen Bildung des Erziehungsministeriums ab. Grundlegende Prinzipien sind für uns: Selbstbestimmung, Übernahme von Verantwortung und Partizipation.
Wir unterstützen daher eine offene Arbeit in Funktionsbereichen. Je nach Alter können sich die Kinder in der Einrichtung frei bewegen, um ihren Interessen und Bedürfnissen nachzukommen. Die Fachkräfte begleiten sie dabei.
Kind – ICH BIN ICH – Hier fühle ich mich wohl
Wir lassen die Kinder einzigartig sein und sorgen für ihr Wohl.
Die Kinder stehen im Mittelpunkt unserer alltäglichen Arbeit. Wir lassen sie ihren individuellen Interessen und Bedürfnissen nachgehen. Wir fördern und ermutigen sie, sich neuen Herausforderungen zu stellen. Wir unterstützen und begleiten die Kinder auf ihrem Weg zu selbstbestimmten und verantwortungsvollen Menschen.
Schulkinder können in den Maisons Relais selbst entscheiden, welcher Tätigkeit sie nachgehen wollen. Das erzieherische Personal gestaltet ein ganzheitliches und vielfältiges Angebot, welches den Bedürfnissen und Interessen der Kinder entspricht. Eine gute Beziehung zwischen Kind und Erzieher ist Voraussetzung für eine gelingende Erziehungs- und Bildungsarbeit.
Wir legen Wert auf die Förderung der luxemburgischen Sprache und respektieren und schätzen die Sprache, Kultur und Religion der Herkunftsländer der Familien.
ELTERN – Seite an Seite – gemeinsam im Sinne des Kindes
Wir ergänzen die Familie und arbeiten partnerschaftlich zusammen.
Die Eltern sind die ersten und wichtigsten Erzieher ihres Kindes. Zusammen mit ihnen bemühen wir uns um das Wohl und die Entwicklung des Kindes. Respektvoller und wertschätzender Umgang und ein Austausch auf Augenhöhe sind die Grundlagen einer solchen Erziehungspartnerschaft. Zusammen können wir Erziehungs- und Bildungsherausforderungen meistern.
In unseren Einrichtungen werden die Eltern bestmöglich über die pädagogische Arbeit und ihr Kind informiert. Die Rückmeldung seitens der Eltern ist uns wichtig und hilft uns, unserer Arbeit bestmöglich im Sinne des Kindes durchzuführen.
Unser Team – Zusammen für die Kinder
Wir bündeln unsere fachlichen und individuellen Kompetenzen um gemeinsam Ziele zu erreichen.
Die Mitarbeiter unserer Einrichtungen sind Vorbilder für die Kinder. Sie begegnen den Kindern mit Respekt, Wertschätzung, pädagogischem Fachwissen und Können. Sie sind die Bildungsassistenten der Kinder. Sie bereiten eine vielfältige Bildungsumgebung vor und begleiten die Kinder auf ihren täglichen Forschungs- und Entdeckungsreisen.
Die Qualität unserer Erziehung, Bildung und Betreuung wird durch Fortbildung, Fachberatung, Supervision und Evaluation gesichert und verbessert. Teambesprechungen dienen der Reflektion, Planung und Entwicklung.
Das Team setzt sich zusammen aus Leitung, erzieherischen Fachkräften sowie Assistenzkräften.
Kindermenu
In unseren Einrichtungen legen wir Wert auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Die Mittagsstunde gestalten wir nach den Bedürfnissen der Kinder zum Beispiel nach Bewegung, Ruhe oder Austausch mit Freunden.
Die Mahlzeiten in unseren Einrichtungen werden kindgerecht und gesund zubereitet. Für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sind das Küchenpersonal und das Erzieherteam gleichermaßen verantwortlich.
Die Zusammensetzung der Menükarte wird in Kooperation mit dem Küchenpersonal erstellt und richtet sich nach den Richtlinien des luxemburgischen Gesundheitsministeriums.
Website des Unternehmens, das mit der Essenszubereitung beauftragt ist:
Öffnungszeiten
Während der Schulzeit:
Montags bis freitags von 7 bis 19 Uhr, außerhalb der Schulunterrichtszeiten.
Während den Schulferien :
Schließwochen Schuljahr 2019-2020
Dokumente
Reglement, Einschreibung, Autorisationen und Fiches
2 Fiche d’inscription 2019-2020_MR_Wahl
3 Renouvellement Inscription_MR_Wahl
Documents „vacances“
Documente „Ferien“
Verschiedenes
Maison Relais Strassen 04.05.2017
Foto des Geräumigkeiten von aussen | Das Haus befindet sich in Strassen.
|
Vorstellung
Zusammen mit der Gemeinde bietet das Luxemburger Rote Kreuz in seinen Einrichtungen den Kindern und ihren Familien eine qualitativ hochwertige Erziehung, Bildung und Betreuung an.
Unsere praktische Arbeit leitet sich aus unserem pädagogischen Konzept und den Richtlinien zur non-formalen Bildung des Erziehungsministeriums ab. Grundlegende Prinzipien sind für uns: Selbstbestimmung, Übernahme von Verantwortung und Partizipation.
Wir unterstützen daher eine offene Arbeit in Funktionsbereichen. Je nach Alter können sich die Kinder in der Einrichtung frei bewegen, um ihren Interessen und Bedürfnissen nachzukommen. Die Fachkräfte begleiten sie dabei.
Kind – ICH BIN ICH – Hier fühle ich mich wohl
Wir lassen die Kinder einzigartig sein und sorgen für ihr Wohl.
Die Kinder stehen im Mittelpunkt unserer alltäglichen Arbeit. Wir lassen sie ihren individuellen Interessen und Bedürfnissen nachgehen. Wir fördern und ermutigen sie, sich neuen Herausforderungen zu stellen. Wir unterstützen und begleiten die Kinder auf ihrem Weg zu selbstbestimmten und verantwortungsvollen Menschen.
Schulkinder können in den Maisons Relais selbst entscheiden, welcher Tätigkeit sie nachgehen wollen. Das erzieherische Personal gestaltet ein ganzheitliches und vielfältiges Angebot, welches den Bedürfnissen und Interessen der Kinder entspricht. Eine gute Beziehung zwischen Kind und Erzieher ist Voraussetzung für eine gelingende Erziehungs- und Bildungsarbeit.
Wir legen Wert auf die Förderung der luxemburgischen Sprache und respektieren und schätzen die Sprache, Kultur und Religion der Herkunftsländer der Familien.
ELTERN – Seite an Seite – gemeinsam im Sinne des Kindes
Wir ergänzen die Familie und arbeiten partnerschaftlich zusammen.
Die Eltern sind die ersten und wichtigsten Erzieher ihres Kindes. Zusammen mit ihnen bemühen wir uns um das Wohl und die Entwicklung des Kindes. Respektvoller und wertschätzender Umgang und ein Austausch auf Augenhöhe sind die Grundlagen einer solchen Erziehungspartnerschaft. Zusammen können wir Erziehungs- und Bildungsherausforderungen meistern.
In unseren Einrichtungen werden die Eltern bestmöglich über die pädagogische Arbeit und ihr Kind informiert. Die Rückmeldung seitens der Eltern ist uns wichtig und hilft uns, unserer Arbeit bestmöglich im Sinne des Kindes durchzuführen.
Unser Team – Zusammen für die Kinder
Wir bündeln unsere fachlichen und individuellen Kompetenzen um gemeinsam Ziele zu erreichen.
Die Mitarbeiter unserer Einrichtungen sind Vorbilder für die Kinder. Sie begegnen den Kindern mit Respekt, Wertschätzung, pädagogischem Fachwissen und Können. Sie sind die Bildungsassistenten der Kinder. Sie bereiten eine vielfältige Bildungsumgebung vor und begleiten die Kinder auf ihren täglichen Forschungs- und Entdeckungsreisen.
Die Qualität unserer Erziehung, Bildung und Betreuung wird durch Fortbildung, Fachberatung, Supervision und Evaluation gesichert und verbessert. Teambesprechungen dienen der Reflektion, Planung und Entwicklung.
Das Team setzt sich zusammen aus Leitung, erzieherischen Fachkräften sowie Assistenzkräften.
Kindermenu
In unseren Einrichtungen legen wir Wert auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Die Mittagsstunde gestalten wir nach den Bedürfnissen der Kinder zum Beispiel nach Bewegung, Ruhe oder Austausch mit Freunden.
Die Mahlzeiten in unseren Einrichtungen werden kindgerecht und gesund zubereitet. Für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sind das Küchenpersonal und das Erzieherteam gleichermaßen verantwortlich.
Die Zusammensetzung der Menükarte wird in Kooperation mit dem Küchenpersonal erstellt und richtet sich nach den Richtlinien des luxemburgischen Gesundheitsministeriums.
Website des Unternehmens, das mit der Essenszubereitung beauftragt ist: CR Services
Öffnungszeiten
Während der Schulzeit:
Montags bis freitags von 7 bis 19 Uhr, außerhalb der Schulunterrichtszeiten.
Während den Schulferien (außer den Schließwochen):
Montags bis freitags von 7 bis 19 Uhr.
Schließwochen Schuljahr 2019-2020
Das Haus bleibt geschlossen :
Dokumente
Reglement, Einschreibung, Autorisationen und Fiches
- Fiche d’inscription 2019 – 2020
- Annexe 1 Fiche de présence régulière
- Annexe 2 Fiche de présence irrégulière
- Annexe 3 Fiche de modification ou d’annulation d’horaires
- Annexe 4 Fiche Autorisation parentale pour tierces personnes
- Annexe 5 Fiche autorisation parentale de déplacement
- Annexe 6 Fiche Demande de trajet vers un club local
- Annexe 7 Fiche de délégation parentale d’un acte d’aide
- Annexe 8 Fiche de domiciliation
- Annexe 9 Fiche de résilliation d’inscription
- Annexe 10
- ROI 2019 – 2020
Dokumente „Ferien“
- fiche d’inscription Vavances Toussaint
- fiche d’inscription St.Nicolas
- fiche d’inscription Vacances de Carnaval
- fiche d’inscription Vacances de Noël
- fiche d’inscription Vacances de Pâques
- fiche d’inscription Vacances de Pentecôte
Verschiedenes
[/tab
Maison Relais Stadtbredimus 04.05.2017
Foto des Geräumigkeiten von aussen | Das Haus befindet sich in Stadtbredimus.
|
Vorstellung
Zusammen mit der Gemeinde bietet das Luxemburger Rote Kreuz in seinen Einrichtungen den Kindern und ihren Familien eine qualitativ hochwertige Erziehung, Bildung und Betreuung an.
Unsere praktische Arbeit leitet sich aus unserem pädagogischen Konzept und den Richtlinien zur non-formalen Bildung des Erziehungsministeriums ab. Grundlegende Prinzipien sind für uns: Selbstbestimmung, Übernahme von Verantwortung und Partizipation.
Wir unterstützen daher eine offene Arbeit in Funktionsbereichen. Je nach Alter können sich die Kinder in der Einrichtung frei bewegen, um ihren Interessen und Bedürfnissen nachzukommen. Die Fachkräfte begleiten sie dabei.
Kind – ICH BIN ICH – Hier fühle ich mich wohl
Wir lassen die Kinder einzigartig sein und sorgen für ihr Wohl.
Die Kinder stehen im Mittelpunkt unserer alltäglichen Arbeit. Wir lassen sie ihren individuellen Interessen und Bedürfnissen nachgehen. Wir fördern und ermutigen sie, sich neuen Herausforderungen zu stellen. Wir unterstützen und begleiten die Kinder auf ihrem Weg zu selbstbestimmten und verantwortungsvollen Menschen.
Schulkinder können in den Maisons Relais selbst entscheiden, welcher Tätigkeit sie nachgehen wollen. Das erzieherische Personal gestaltet ein ganzheitliches und vielfältiges Angebot, welches den Bedürfnissen und Interessen der Kinder entspricht. Eine gute Beziehung zwischen Kind und Erzieher ist Voraussetzung für eine gelingende Erziehungs- und Bildungsarbeit.
Wir legen Wert auf die Förderung der luxemburgischen Sprache und respektieren und schätzen die Sprache, Kultur und Religion der Herkunftsländer der Familien.
ELTERN – Seite an Seite – gemeinsam im Sinne des Kindes
Wir ergänzen die Familie und arbeiten partnerschaftlich zusammen.
Die Eltern sind die ersten und wichtigsten Erzieher ihres Kindes. Zusammen mit ihnen bemühen wir uns um das Wohl und die Entwicklung des Kindes. Respektvoller und wertschätzender Umgang und ein Austausch auf Augenhöhe sind die Grundlagen einer solchen Erziehungspartnerschaft. Zusammen können wir Erziehungs- und Bildungsherausforderungen meistern.
In unseren Einrichtungen werden die Eltern bestmöglich über die pädagogische Arbeit und ihr Kind informiert. Die Rückmeldung seitens der Eltern ist uns wichtig und hilft uns, unserer Arbeit bestmöglich im Sinne des Kindes durchzuführen.
Unser Team – Zusammen für die Kinder
Wir bündeln unsere fachlichen und individuellen Kompetenzen um gemeinsam Ziele zu erreichen.
Die Mitarbeiter unserer Einrichtungen sind Vorbilder für die Kinder. Sie begegnen den Kindern mit Respekt, Wertschätzung, pädagogischem Fachwissen und Können. Sie sind die Bildungsassistenten der Kinder. Sie bereiten eine vielfältige Bildungsumgebung vor und begleiten die Kinder auf ihren täglichen Forschungs- und Entdeckungsreisen.
Die Qualität unserer Erziehung, Bildung und Betreuung wird durch Fortbildung, Fachberatung, Supervision und Evaluation gesichert und verbessert. Teambesprechungen dienen der Reflektion, Planung und Entwicklung.
Das Team setzt sich zusammen aus Leitung, erzieherischen Fachkräften sowie Assistenzkräften.
Kindermenu
In unseren Einrichtungen legen wir Wert auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Die Mittagsstunde gestalten wir nach den Bedürfnissen der Kinder zum Beispiel nach Bewegung, Ruhe oder Austausch mit Freunden.
Die Mahlzeiten in unseren Einrichtungen werden kindgerecht und gesund zubereitet. Für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sind das Küchenpersonal und das Erzieherteam gleichermaßen verantwortlich.
Die Zusammensetzung der Menükarte wird in Kooperation mit dem Küchenpersonal erstellt und richtet sich nach den Richtlinien des luxemburgischen Gesundheitsministeriums.
Website des Unternehmens, das mit der Essenszubereitung beauftragt ist: CR Services
Öffnungszeiten
Während der Schulzeit:
Montags bis freitags von 7 bis 18h30 Uhr, außerhalb der Schulunterrichtszeiten.
Während den Schulferien (außer den Schließwochen):
Montags bis freitags von 7 bis 18h30 Uhr.
Schließwochen Schuljahr 2019-2020
Dokumente
Reglement, Einschreibung, Autorisationen und Fiches
- Fiche d’inscription 2019-2020_MR_Stadtbredimus
- Annexes ROI_MRStadtbredimus 2019-2020
- ROI MR Stadtbredimus 2019-2020
Dokumente „Ferien“
Verschiedenes
Kinderkrippe Stadtbredimus 04.05.2017
Foto des Geräumigkeiten von aussen | Das Haus befindet sich in Stadtbredimus.
|
Vorstellung
Zusammen mit der Gemeinde bietet das Luxemburger Rote Kreuz in seinen Einrichtungen den Kindern und ihren Familien eine qualitativ hochwertige Erziehung, Bildung und Betreuung an.
Unsere praktische Arbeit leitet sich aus unserem pädagogischen Konzept und den Richtlinien zur non-formalen Bildung des Erziehungsministeriums ab. Grundlegende Prinzipien sind für uns: Selbstbestimmung, Übernahme von Verantwortung und Partizipation.
Wir unterstützen daher eine offene Arbeit in Funktionsbereichen. Je nach Alter können sich die Kinder in der Einrichtung frei bewegen, um ihren Interessen und Bedürfnissen nachzukommen. Die Fachkräfte begleiten sie dabei.
Kind – ICH BIN ICH – Hier fühle ich mich wohl
Wir lassen die Kinder einzigartig sein und sorgen für ihr Wohl.
Die Kinder stehen im Mittelpunkt unserer alltäglichen Arbeit. Wir lassen sie ihren individuellen Interessen und Bedürfnissen nachgehen. Wir fördern und ermutigen sie, sich neuen Herausforderungen zu stellen. Wir unterstützen und begleiten die Kinder auf ihrem Weg zu selbstbestimmten und verantwortungsvollen Menschen.
Der Eintritt in die Crèche stellt für Kleinkinder eine große Herausforderung dar, die wir so angenehm wie möglich gestalten möchten. Wir legen großen Wert auf die Beziehung zwischen Kind und Erzieher, denn eine vertrauensvolle und sichere Beziehung ermöglicht dem Kind, die Welt voller Engagement zu entdecken.
Wir legen Wert auf die Förderung der luxemburgischen Sprache und respektieren und schätzen die Sprache, Kultur und Religion der Herkunftsländer der Familien.
ELTERN – Seite an Seite – gemeinsam im Sinne des Kindes
Wir ergänzen die Familie und arbeiten partnerschaftlich zusammen.
Die Eltern sind die ersten und wichtigsten Erzieher ihres Kindes. Zusammen mit ihnen bemühen wir uns um das Wohl und die Entwicklung des Kindes. Respektvoller und wertschätzender Umgang und ein Austausch auf Augenhöhe sind die Grundlagen einer solchen Erziehungspartnerschaft. Zusammen können wir Erziehungs- und Bildungsherausforderungen meistern.
In unseren Einrichtungen werden die Eltern bestmöglich über die pädagogische Arbeit und ihr Kind informiert. Die Rückmeldung seitens der Eltern ist uns wichtig und hilft uns, unserer Arbeit bestmöglich im Sinne des Kindes durchzuführen.
Unser Team – Zusammen für die Kinder
Wir bündeln unsere fachlichen und individuellen Kompetenzen um gemeinsam Ziele zu erreichen.
Die Mitarbeiter unserer Einrichtungen sind Vorbilder für die Kinder. Sie begegnen den Kindern mit Respekt, Wertschätzung, pädagogischem Fachwissen und Können. Sie sind die Bildungsassistenten der Kinder. Sie bereiten eine vielfältige Bildungsumgebung vor und begleiten die Kinder auf ihren täglichen Forschungs- und Entdeckungsreisen.
Die Qualität unserer Erziehung, Bildung und Betreuung wird durch Fortbildung, Fachberatung, Supervision und Evaluation gesichert und verbessert. Teambesprechungen dienen der Reflektion, Planung und Entwicklung.
Das Team setzt sich zusammen aus Leitung, erzieherischen Fachkräften sowie Assistenzkräften.
Kindermenu
In unseren Einrichtungen legen wir Wert auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Die Mittagsstunde gestalten wir nach den Bedürfnissen der Kinder zum Beispiel nach Bewegung, Ruhe oder Austausch mit Freunden.
Die Mahlzeiten in unseren Einrichtungen werden kindgerecht und gesund zubereitet. Für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sind das Küchenpersonal und das Erzieherteam gleichermaßen verantwortlich.
Die Zusammensetzung der Menükarte wird in Kooperation mit dem Küchenpersonal erstellt und richtet sich nach den Richtlinien des luxemburgischen Gesundheitsministeriums.
Website des Unternehmens, das mit der Essenszubereitung beauftragt ist: CR Services
Öffnungszeiten
Während der Schulzeit:
Montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr, außerhalb der Schulunterrichtszeiten.
Während den Schulferien (außer den Schließwochen):
Montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr.
Schließwochen Schuljahr 2019-2020
Das Haus bleibt geschlossen:
- den 23.Dezember 2019 bis zum 3. Januar 2020.
Dokumente
Reglement, Einschreibung, Autorisationen und Fiches
ANNEXE FICHE D’INSCRIPTION 2019-2020
fiche d’inscription CrècheStadtbredimus 2019-2020
Dokumente „Ferien“
Verschiedenes
Maison Relais Reckange sur Mess 04.05.2017
Foto des Geräumigkeiten von aussen | Das Haus befindet sich im Erdgeschoss des neuen Grundschulkomplexes in Reckange/Mess.
|
Vorstellung
Zusammen mit der Gemeinde bietet das Luxemburger Rote Kreuz in seinen Einrichtungen den Kindern und ihren Familien eine qualitativ hochwertige Erziehung, Bildung und Betreuung an.
Unsere praktische Arbeit leitet sich aus unserem pädagogischen Konzept und den Richtlinien zur non-formalen Bildung des Erziehungsministeriums ab. Grundlegende Prinzipien sind für uns: Selbstbestimmung, Übernahme von Verantwortung und Partizipation.
Wir unterstützen daher eine offene Arbeit in Funktionsbereichen. Je nach Alter können sich die Kinder in der Einrichtung frei bewegen, um ihren Interessen und Bedürfnissen nachzukommen. Die Fachkräfte begleiten sie dabei.
Kind – ICH BIN ICH – Hier fühle ich mich wohl
Wir lassen die Kinder einzigartig sein und sorgen für ihr Wohl.
Die Kinder stehen im Mittelpunkt unserer alltäglichen Arbeit. Wir lassen sie ihren individuellen Interessen und Bedürfnissen nachgehen. Wir fördern und ermutigen sie, sich neuen Herausforderungen zu stellen. Wir unterstützen und begleiten die Kinder auf ihrem Weg zu selbstbestimmten und verantwortungsvollen Menschen.
Schulkinder können in den Maisons Relais selbst entscheiden, welcher Tätigkeit sie nachgehen wollen. Das erzieherische Personal gestaltet ein ganzheitliches und vielfältiges Angebot, welches den Bedürfnissen und Interessen der Kinder entspricht. Eine gute Beziehung zwischen Kind und Erzieher ist Voraussetzung für eine gelingende Erziehungs- und Bildungsarbeit.
Wir legen Wert auf die Förderung der luxemburgischen Sprache und respektieren und schätzen die Sprache, Kultur und Religion der Herkunftsländer der Familien.
ELTERN – Seite an Seite – gemeinsam im Sinne des Kindes
Wir ergänzen die Familie und arbeiten partnerschaftlich zusammen.
Die Eltern sind die ersten und wichtigsten Erzieher ihres Kindes. Zusammen mit ihnen bemühen wir uns um das Wohl und die Entwicklung des Kindes. Respektvoller und wertschätzender Umgang und ein Austausch auf Augenhöhe sind die Grundlagen einer solchen Erziehungspartnerschaft. Zusammen können wir Erziehungs- und Bildungsherausforderungen meistern.
In unseren Einrichtungen werden die Eltern bestmöglich über die pädagogische Arbeit und ihr Kind informiert. Die Rückmeldung seitens der Eltern ist uns wichtig und hilft uns, unserer Arbeit bestmöglich im Sinne des Kindes durchzuführen.
Unser Team – Zusammen für die Kinder
Wir bündeln unsere fachlichen und individuellen Kompetenzen um gemeinsam Ziele zu erreichen.
Die Mitarbeiter unserer Einrichtungen sind Vorbilder für die Kinder. Sie begegnen den Kindern mit Respekt, Wertschätzung, pädagogischem Fachwissen und Können. Sie sind die Bildungsassistenten der Kinder. Sie bereiten eine vielfältige Bildungsumgebung vor und begleiten die Kinder auf ihren täglichen Forschungs- und Entdeckungsreisen.
Die Qualität unserer Erziehung, Bildung und Betreuung wird durch Fortbildung, Fachberatung, Supervision und Evaluation gesichert und verbessert. Teambesprechungen dienen der Reflektion, Planung und Entwicklung.
Das Team setzt sich zusammen aus Leitung, erzieherischen Fachkräften sowie Assistenzkräften.
Kindermenu
In unseren Einrichtungen legen wir Wert auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Die Mittagsstunde gestalten wir nach den Bedürfnissen der Kinder zum Beispiel nach Bewegung, Ruhe oder Austausch mit Freunden.
Die Mahlzeiten in unseren Einrichtungen werden kindgerecht und gesund zubereitet. Für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sind das Küchenpersonal und das Erzieherteam gleichermaßen verantwortlich.
Die Zusammensetzung der Menükarte wird in Kooperation mit dem Küchenpersonal erstellt und richtet sich nach den Richtlinien des luxemburgischen Gesundheitsministeriums.
Website des Unternehmens, das mit der Essenszubereitung beauftragt ist: www.atp.
Öffnungszeiten
Während der Schulzeit:
Montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr, außerhalb der Schulunterrichtszeiten.
Während den Schulferien (außer den Schließwochen):
Montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr.
Schließwochen Schuljahr 2019-2020
Dokumente
Reglement, Einschreibung, Autorisationen und Fiches
Fiche de renouvellement 2019-2020
Fiche d’Inscription Congé Toussaint 2019
Fiche d’InscriptionSt Nicolas 2019
Dokumente „Ferien“
Verschiedenes
Maison Relais Vallée de l’Ernz 04.05.2017
Foto des Geräumigkeiten von aussen | Das Haus befindet sich in Medernach.
|
Vorstellung
Zusammen mit der Gemeinde bietet das Luxemburger Rote Kreuz in seinen Einrichtungen den Kindern und ihren Familien eine qualitativ hochwertige Erziehung, Bildung und Betreuung an.
Unsere praktische Arbeit leitet sich aus unserem pädagogischen Konzept und den Richtlinien zur non-formalen Bildung des Erziehungsministeriums ab. Grundlegende Prinzipien sind für uns: Selbstbestimmung, Übernahme von Verantwortung und Partizipation.
Wir unterstützen daher eine offene Arbeit in Funktionsbereichen. Je nach Alter können sich die Kinder in der Einrichtung frei bewegen, um ihren Interessen und Bedürfnissen nachzukommen. Die Fachkräfte begleiten sie dabei.
Kind – ICH BIN ICH – Hier fühle ich mich wohl
Wir lassen die Kinder einzigartig sein und sorgen für ihr Wohl.
Die Kinder stehen im Mittelpunkt unserer alltäglichen Arbeit. Wir lassen sie ihren individuellen Interessen und Bedürfnissen nachgehen. Wir fördern und ermutigen sie, sich neuen Herausforderungen zu stellen. Wir unterstützen und begleiten die Kinder auf ihrem Weg zu selbstbestimmten und verantwortungsvollen Menschen.
Schulkinder können in den Maisons Relais selbst entscheiden, welcher Tätigkeit sie nachgehen wollen. Das erzieherische Personal gestaltet ein ganzheitliches und vielfältiges Angebot, welches den Bedürfnissen und Interessen der Kinder entspricht. Eine gute Beziehung zwischen Kind und Erzieher ist Voraussetzung für eine gelingende Erziehungs- und Bildungsarbeit.
Wir legen Wert auf die Förderung der luxemburgischen Sprache und respektieren und schätzen die Sprache, Kultur und Religion der Herkunftsländer der Familien.
ELTERN – Seite an Seite – gemeinsam im Sinne des Kindes
Wir ergänzen die Familie und arbeiten partnerschaftlich zusammen.
Die Eltern sind die ersten und wichtigsten Erzieher ihres Kindes. Zusammen mit ihnen bemühen wir uns um das Wohl und die Entwicklung des Kindes. Respektvoller und wertschätzender Umgang und ein Austausch auf Augenhöhe sind die Grundlagen einer solchen Erziehungspartnerschaft. Zusammen können wir Erziehungs- und Bildungsherausforderungen meistern.
In unseren Einrichtungen werden die Eltern bestmöglich über die pädagogische Arbeit und ihr Kind informiert. Die Rückmeldung seitens der Eltern ist uns wichtig und hilft uns, unserer Arbeit bestmöglich im Sinne des Kindes durchzuführen.
Unser Team – Zusammen für die Kinder
Wir bündeln unsere fachlichen und individuellen Kompetenzen um gemeinsam Ziele zu erreichen.
Die Mitarbeiter unserer Einrichtungen sind Vorbilder für die Kinder. Sie begegnen den Kindern mit Respekt, Wertschätzung, pädagogischem Fachwissen und Können. Sie sind die Bildungsassistenten der Kinder. Sie bereiten eine vielfältige Bildungsumgebung vor und begleiten die Kinder auf ihren täglichen Forschungs- und Entdeckungsreisen.
Die Qualität unserer Erziehung, Bildung und Betreuung wird durch Fortbildung, Fachberatung, Supervision und Evaluation gesichert und verbessert. Teambesprechungen dienen der Reflektion, Planung und Entwicklung.
Das Team setzt sich zusammen aus Leitung, erzieherischen Fachkräften sowie Assistenzkräften.
Kindermenu
In unseren Einrichtungen legen wir Wert auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Die Mittagsstunde gestalten wir nach den Bedürfnissen der Kinder zum Beispiel nach Bewegung, Ruhe oder Austausch mit Freunden.
Die Mahlzeiten in unseren Einrichtungen werden kindgerecht und gesund zubereitet. Für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sind das Küchenpersonal und das Erzieherteam gleichermaßen verantwortlich.
Die Zusammensetzung der Menükarte wird in Kooperation mit dem Küchenpersonal erstellt und richtet sich nach den Richtlinien des luxemburgischen Gesundheitsministeriums.
Website des Unternehmens, das mit der Essenszubereitung beauftragt ist: CR Services
Öffnungszeiten
Während der Schulzeit:
Montags bis freitags von 11:50 bis 19 Uhr, außerhalb der Schulunterrichtszeiten.
Während den Schulferien (außer den Schließwochen):
Montags bis freitags von 7 bis 19 Uhr.
Schließwochen Schuljahr 2019-2020
Das Haus bleibt geschlossen:
Dokumente
Reglement, Einschreibung, Autorisationen und Fiches